GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Handelsgesellschaft: PLZEŇSKÝ GOLF PARK, a.s.
26336588, eingetragen im Handelsregister beim Kreisgericht in Pilsen, Abteilung B, Einlage 941, für den aktiven Betrieb des Golfspiels, die Entwicklung und Förderung des Golfsports als Mittel der aktiven Erholung, die Gewährleistung der sportlichen Aktivitäten ihrer Mitglieder, die Erweiterung des Angebots an Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Golfspiel durch den Online-Shop unter der Internetadresse: eshop. greensgate.cz
EINFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN
1.1, mit Sitz in Horomyslická 1, 330 02 Dýšina, Identifikationsnummer: 26336588, eingetragen im Handelsregister, das beim Kreisgericht in Pilsen, Abteilung B, Einlage 941 geführt wird (nachstehend „Verkäufer“ genannt), regeln im Einklang mit den Bestimmungen des § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg, Bürgerliches Gesetzbuch (im Folgenden: Bürgerliches Gesetzbuch„) die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Parteien, die im Zusammenhang mit oder aufgrund eines Kaufvertrags (im Folgenden: Kaufvertrag“) entstehen, der zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (im Folgenden: Käufer") über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen wurde. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf der Website eshop.greensgate.cz (nachstehend Website„ genannt) über die Schnittstelle der Website (nachstehend Shop-Web-Interface“ genannt) betrieben.
1.2. Die Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung, wenn die Person, die beabsichtigt, beim Verkäufer Waren/Dienstleistungen zu kaufen, eine juristische Person oder eine Person ist, die bei der Bestellung von Waren/Dienstleistungen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit oder bei der selbstständigen Ausübung ihres Berufs handelt.
1.3. Abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der AGB.
1.4 Die Bestimmungen der AGB sind ein integraler Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die AGB sind in tschechischer Sprache abgefasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.
1.5. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Geltungsdauer der vorherigen Fassung der Bedingungen entstanden sind.
BENUTZERKONTO
2.1 Auf der Grundlage der Registrierung des Käufers auf der Website kann der Käufer auf seine Benutzeroberfläche zugreifen. Der Käufer kann von seiner Benutzeroberfläche aus Waren/Dienstleistungen bestellen (nachstehend „Benutzerkonto“ genannt). Wenn die Webschnittstelle des Shops es zulässt, kann der Käufer auch ohne Registrierung direkt von der Webschnittstelle des Shops aus Waren/Dienstleistungen bestellen.
2.2 Bei der Registrierung auf der Website und bei der Bestellung von Waren/Dienstleistungen ist der Käufer verpflichtet, alle Informationen korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Käufer ist verpflichtet, die im Benutzerkonto angegebenen Informationen im Falle einer Änderung zu aktualisieren. Die vom Käufer im Benutzerkonto und bei der Bestellung von Waren/Dienstleistungen gemachten Angaben werden vom Verkäufer als richtig erachtet.
2.3. Der Käufer ist verpflichtet, die für den Zugang zu seinem Benutzerkonto erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln.
2.4. Der Käufer ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung des Benutzerkontos zu gestatten.
2.5. Der Verkäufer kann das Benutzerkonto löschen, insbesondere wenn der Käufer sein Benutzerkonto länger als 1 Jahr nicht nutzt oder wenn der Käufer seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag (einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen) verletzt.
2.6 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass das Benutzerkonto möglicherweise nicht ständig zur Verfügung steht, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hardware- und Software-Ausstattung des Verkäufers oder die notwendige Wartung der Hardware- und Software-Ausstattung von Dritten.
ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES
3.1 Alle Präsentationen von Waren/Dienstleistungen, die in der Webschnittstelle des Shops platziert sind, haben einen informativen Charakter und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren/Dienstleistungen abzuschließen. Die Bestimmungen des § 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches finden keine Anwendung.
3.2 Die Webschnittstelle des Shops enthält Informationen über die Waren/Dienstleistungen, einschließlich der Preise der einzelnen Waren/Dienstleistungen. Die Preise der Waren/Dienstleistungen verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Abgaben. Die Preise der Waren/Dienstleistungen bleiben so lange gültig, wie sie in der Webschnittstelle des Shops angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen, nicht ein.
3.3 Die Webschnittstelle des Shops enthält auch Informationen über die Kosten im Zusammenhang mit der Verpackung und der Lieferung der Waren/Dienstleistungen oder Dienstleistungsgutscheine. Die Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung von Waren/Dienstleistungen verbundenen Kosten, die in der Webschnittstelle des Shops zur Verfügung gestellt werden, sind nur in den Fällen gültig, in denen die Waren/Dienstleistungen auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geliefert werden.
3.4 Um Waren/Dienstleistungen zu bestellen, muss der Käufer das Bestellformular in der Webschnittstelle des Shops ausfüllen. Das Bestellformular enthält insbesondere Informationen über:
3.4.1. die bestellten Waren/Dienstleistungen (die bestellten Waren/Dienstleistungen werden vom Käufer in den elektronischen Warenkorb der Webschnittstelle des Shops „eingelegt“),
3.4.2. die Art der Bezahlung des Kaufpreises der Waren/Dienstleistungen, Informationen über die gewünschte Art der Lieferung der bestellten Waren/Dienstleistungen und
3.4.3. Informationen über die mit der Lieferung der Waren/Dienstleistungen verbundenen Kosten (nachstehend zusammenfassend als „Bestellung“ bezeichnet).
3.5. Vor der Absendung der Bestellung an den Verkäufer ist es dem Käufer möglich, die von ihm in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Fähigkeit des Käufers, Fehler in den in der Bestellung eingegebenen Daten zu erkennen und zu korrigieren. Der Käufer sendet die Bestellung durch Anklicken des Buttons „Bestellen oder verbindlich bestellen“ an den Verkäufer. Die in der Bestellung angegebenen Daten werden vom Verkäufer als richtig angesehen. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer den Eingang der Bestellung unverzüglich nach Erhalt der Bestellung per E-Mail an die in der Benutzeroberfläche oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (nachfolgend „E-Mail-Adresse des Käufers“ genannt).
3.6.
3.7. Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt durch die Zustellung der Bestellungsannahme (Akzeptanz) zustande, die der Verkäufer dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers sendet.
3.8. Der Käufer ist mit der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags einverstanden. Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten der Internetverbindung, Kosten von Telefongesprächen), sind vom Käufer selbst zu tragen und dürfen nicht vom Grundtarif abweichen.
PREIS DER WAREN/DIENSTLEISTUNGEN UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
4.1. s. (nachstehend „Konto des Verkäufers“ genannt);
bargeldlos über das Zahlungssystem GP Webpay;
bargeldlos per Kreditkarte.
4.2. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, beinhaltet der Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware/Dienstleistung verbundenen Kosten.
4.3. Die Bestimmungen von Artikel 4.6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen über die Verpflichtung zur Vorauszahlung des Kaufpreises der Waren/Dienstleistungen bleiben davon unberührt.
4.4. Bei bargeldloser Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrages fällig.
4.5. Im Falle der bargeldlosen Zahlung wird die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises im Moment der Gutschrift des entsprechenden Betrages auf das Konto des Verkäufers erfüllt.
4.6. Die Bestimmungen des § 2119 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches finden keine Anwendung.
4.7. Die vom Verkäufer dem Käufer gewährten Rabatte auf den Preis der Ware/Dienstleistung sind nicht miteinander kombinierbar.
4.8. Wenn es im Geschäftsverkehr üblich ist oder wenn es durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften vorgesehen ist, stellt der Verkäufer dem Käufer für die aufgrund des Kaufvertrags geleisteten Zahlungen einen Steuerbeleg - eine Rechnung aus. Der Verkäufer ist ein Mehrwertsteuerzahler. Den Steuerbeleg - die Rechnung stellt der Verkäufer dem Käufer nach der Bezahlung des Preises der Ware/Dienstleistung aus und sendet ihn in elektronischer Form an die elektronische Adresse des Käufers.
4.9. Mit der Zahlung der ersten Rate erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass die nachfolgenden Zahlungen automatisch von demselben Konto abgebucht werden wie die erste Zahlung.
RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
5.1. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches der Kaufvertrag über die Lieferung von Waren/Dienstleistungen, die nach den Wünschen des Käufers oder für die Person des Käufers geändert wurden, der Kaufvertrag über die Lieferung von verderblichen Waren/Dienstleistungen sowie Waren/Dienstleistungen nicht widerrufen werden kann, u.a., die nach der Lieferung unwiederbringlich mit anderen Waren/Dienstleistungen vermischt wurden, von einem Vertrag über die Lieferung von Waren/Dienstleistungen in versiegelten Verpackungen, die der Verbraucher aus der Verpackung entfernt hat und die aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden können, und von einem Vertrag über die Lieferung einer Audio- oder Videoaufnahme oder eines Computerprogramms, wenn die Originalverpackung beschädigt wurde.
5.2 Sofern es sich nicht um einen in Artikel 5.1 genannten Fall oder um einen anderen Fall handelt, in dem der Kaufvertrag nicht widerrufen werden kann, hat der Käufer das Recht, den Kaufvertrag innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt der Ware/Dienstleistung gemäß den Bestimmungen des § 1829 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu widerrufen, wobei diese Frist, wenn der Kaufvertrag mehrere Arten von Waren/Dienstleistungen oder die Lieferung mehrerer Teile zum Gegenstand hat, ab dem Datum des Erhalts der letzten Waren/Dienstleistung läuft. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss dem Verkäufer innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist zugesandt werden. Der Käufer kann für den Rücktritt vom Kaufvertrag das vom Verkäufer zur Verfügung gestellte Musterformular verwenden, das den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beigefügt ist. Der Käufer kann den Rücktritt vom Kaufvertrag u.a. an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder an die E-Mail-Adresse info@greensgate.cz senden.
5.3. Die Ware/Dienstleistung muss dem Verkäufer innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt vom Vertrag zurückgegeben werden. Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, trägt er die Kosten für die Rücksendung der Waren/Dienstleistungen an den Verkäufer, auch wenn die Waren/Dienstleistungen aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden können.
5.4 Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gemäß Artikel 5.2 der Bedingungen hat der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Geldmittel innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Rücktritt des Käufers vom Vertrag auf die gleiche Weise zurückzugeben, wie der Verkäufer sie vom Käufer erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung bereits bei Rückgabe der Ware/Dienstleistung durch den Käufer oder auf andere Weise zurückzugewähren, sofern der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer keine zusätzlichen Kosten entstehen. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Mittel an den Käufer zurückzugeben, bevor der Käufer die Ware/Dienstleistung an den Verkäufer zurückgibt oder nachweist, dass er die Ware/Dienstleistung an den Unternehmer geschickt hat.
5.5 Der Verkäufer ist berechtigt, die Forderung auf Bezahlung des Schadens an der Ware/Dienstleistung einseitig mit der Forderung des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises zu verrechnen.
5.6 Bis der Käufer die Ware/Dienstleistung abgenommen hat, ist der Verkäufer berechtigt, jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten. In diesem Fall hat der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich in bar auf das vom Käufer angegebene Konto zu erstatten.
5.7. Wird dem Käufer zusammen mit der Ware/Dienstleistung ein Geschenk überreicht, wird der Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer mit der Bedingung geschlossen, dass im Falle des Rücktritts des Käufers vom Kaufvertrag der Geschenkvertrag bezüglich dieses Geschenks unwirksam wird und der Käufer verpflichtet ist, das Geschenk zusammen mit der Ware/Dienstleistung an den Verkäufer zurückzugeben.
5.8 Handelt es sich bei der Ware/Dienstleistung um einen Geschenkgutschein (Gutschein), so ist dieser immer bis zum 31. Dezember des Jahres, in dem er ausgestellt wurde, oder höchstens 12 Monate ab dem Kaufdatum gültig.
5.9 Handelt es sich bei den Waren/Dienstleistungen um Mitgliedsbeiträge für das Jahr, so sind diese gemäß den AGB und der Satzung des Clubs nicht erstattungsfähig.
TRANSPORT UND LIEFERUNG VON WAREN/DIENSTLEISTUNGEN
6.1 Wird auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers eine andere Transportart vereinbart, so trägt der Käufer das Risiko und alle zusätzlichen Kosten, die mit dieser Transportart verbunden sind.
6.2 Ist der Verkäufer nach dem Kaufvertrag verpflichtet, die Waren/Dienstleistungen an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, so hat der Käufer die Waren/Dienstleistungen bei Lieferung abzunehmen.
6.3. Sollte es aus Gründen, die auf Seiten des Käufers liegen, notwendig sein, die Ware/Dienstleistung wiederholt oder auf eine andere Art und Weise als in der Bestellung angegeben zu liefern, trägt der Käufer die mit der wiederholten Lieferung der Ware/Dienstleistung verbundenen Kosten oder die mit einer anderen Art der Lieferung verbundenen Kosten.
6.4. Sollte die Verpackung beschädigt sein, was darauf hindeutet, dass die Sendung manipuliert wurde, darf der Käufer die Sendung nicht vom Spediteur annehmen.
6.5 Weitere Rechte und Pflichten der Parteien bei der Beförderung von Waren/Dienstleistungen können in den besonderen Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt werden, sofern diese vom Verkäufer herausgegeben werden.
MÄNGELRECHTE
7.1 Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Mängelrechte richten sich nach den einschlägigen allgemeinverbindlichen Vorschriften (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
7.2 Der Verkäufer haftet dem Käufer dafür, dass die Ware/Leistung bei der Abnahme frei von Mängeln ist. Der Verkäufer haftet dem Käufer insbesondere dafür, dass zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware/Leistung durch den Käufer:
7.2.1. die Ware/Leistung die zwischen den Parteien vereinbarte Beschaffenheit und mangels Vereinbarung die vom Verkäufer oder dem Hersteller beschriebenen oder vom Käufer aufgrund der Art der Ware/Leistung und der von diesen durchgeführten Werbung erwarteten Eigenschaften hat,
7.2.2. 7.2.2. die Waren/Dienstleistungen für den Zweck geeignet sind, für den sie nach Angaben des Verkäufers verwendet werden sollen oder für den Waren/Dienstleistungen dieser Art üblicherweise verwendet werden,
7.2.3. die Waren/Dienstleistungen der Qualität oder der Ausführung des vereinbarten Musters oder der Probe entsprechen, wenn die Qualität oder die Ausführung unter Bezugnahme auf das vereinbarte Muster oder die vereinbarte Probe bestimmt wurde,
7.2.4. die Waren/Dienstleistungen die entsprechende Menge, das richtige Maß oder das richtige Gewicht haben und
7.2.5. die Waren/Dienstleistungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
7.3 Die Bestimmungen in Artikel 7.2 der Bedingungen gelten nicht im Falle von Waren/Dienstleistungen, die zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, für einen Mangel, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde, für eine Abnutzung der Waren/Dienstleistungen, die durch ihren normalen Gebrauch verursacht wurde, oder im Falle von gebrauchten Waren/Dienstleistungen für einen Mangel, der dem Gebrauchs- oder Abnutzungsgrad entspricht, den die Waren/Dienstleistungen hatten, als sie vom Käufer übernommen wurden, oder wenn sich dies aus der Art der Waren/Dienstleistungen ergibt.
7.4 Zeigt sich der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach Übernahme, so gilt die Ware/Leistung als bei Übernahme mangelhaft.
7.5 Der Käufer hat die Rechte aus der mangelhaften Leistung am Geschäftssitz des Verkäufers geltend zu machen, wo die Geltendmachung des Anspruchs hinsichtlich des verkauften Leistungsspektrums möglich ist, oder am Sitz oder der Niederlassung. Als Zeitpunkt der Geltendmachung der Reklamation gilt der Zeitpunkt, zu dem der Verkäufer die reklamierte Ware/Dienstleistung vom Käufer erhält.
7.6.
ANDERE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
8.1. Der Käufer erwirbt das Eigentum an der Ware/Dienstleistung durch die Zahlung des vollen Kaufpreises der Ware/Dienstleistung.
8.2. Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer nicht an Verhaltensregeln im Sinne von § 1826 Absatz 1 Buchstabe e des Bürgerlichen Gesetzbuchs gebunden.
8.3. Der Verkäufer sendet Informationen über die Erledigung der Reklamation des Käufers an die elektronische Adresse des Käufers.
8.4. Die Handelskontrolle wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit durch das zuständige Handelsamt durchgeführt. Die Aufsicht über den Schutz personenbezogener Daten übt das Amt für den Schutz personenbezogener Daten aus. Die tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde überwacht u.a. die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der geltenden Fassung.
8.5.
SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
9.1 Der Schutz der persönlichen Daten des Käufers, der eine natürliche Person ist, wird durch das Gesetz Nr. 110/2019 Slg. geregelt, über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung.
9.2. Der Käufer erklärt sich mit der Verarbeitung folgender personenbezogener Daten einverstanden: Vor- und Nachname, Wohnanschrift, Identifikationsnummer, Steueridentifikationsnummer, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Geburtsdatum (im Folgenden zusammenfassend als „personenbezogene Daten“ bezeichnet).
9.3. Der Käufer erklärt sich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer zum Zwecke der Ausübung der Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag und zum Zwecke der Führung des Benutzerkontos einverstanden. Sofern der Käufer nicht anders wählt, stimmt der Käufer auch der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer zum Zweck der Zusendung von Informationen und kommerziellen Mitteilungen an den Käufer zu. Die Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten in ihrer Gesamtheit gemäß diesem Artikel ist keine Bedingung, die an sich dem Abschluss des Kaufvertrags entgegensteht.
9.4 Der Käufer erkennt an, dass er verpflichtet ist, seine personenbezogenen Daten (bei der Registrierung, in seinem Benutzerkonto, bei der Bestellung über die Webschnittstelle des Shops) korrekt und wahrheitsgemäß anzugeben, und dass er verpflichtet ist, den Verkäufer unverzüglich über jede Änderung seiner personenbezogenen Daten zu informieren.
9.5 Der Verkäufer kann einen Dritten als Auftragsverarbeiter mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers beauftragen. Abgesehen von den Personen, die die Waren/Dienstleistungen transportieren, werden personenbezogene Daten vom Verkäufer ohne die vorherige Zustimmung des Käufers nicht an Dritte weitergegeben.
9.6 Die personenbezogenen Daten werden auf unbestimmte Zeit verarbeitet. Die personenbezogenen Daten werden in elektronischer Form auf automatisierte Weise oder in Papierform auf nicht automatisierte Weise verarbeitet.
9.7 Der Käufer bestätigt, dass die von ihm angegebenen personenbezogenen Daten richtig sind und dass er darauf hingewiesen wurde, dass es sich um eine freiwillige Angabe personenbezogener Daten handelt.
9.8 Ist der Käufer der Ansicht, dass der Verkäufer oder der Auftragsverarbeiter (Art. 9.5) seine personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die dem Schutz des Privat- und Persönlichkeitslebens des Käufers zuwiderläuft oder gegen das Gesetz verstößt, insbesondere wenn die personenbezogenen Daten im Hinblick auf den Zweck ihrer Verarbeitung unrichtig sind, kann er:
9. 8.1. vom Verkäufer oder Verarbeiter eine Erklärung verlangen,
9.8.2. vom Verkäufer oder Verarbeiter Abhilfe verlangen.
9.9. Wenn der Käufer Informationen über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangt, ist der Verkäufer verpflichtet, ihm diese Informationen zu geben. Der Verkäufer ist berechtigt, für die Bereitstellung der Informationen gemäß dem vorstehenden Satz eine angemessene Gebühr zu erheben, die die für die Bereitstellung der Informationen erforderlichen Kosten nicht übersteigt.
VERSENDUNG VON KOMMERZIELLEN MITTEILUNGEN UND SPEICHERUNG VON COOKIES
10.1 Der Käufer ist mit der Versendung von Informationen über die Waren/Dienstleistungen oder das Geschäft des Verkäufers an die elektronische Adresse des Käufers und mit der Versendung von kommerziellen Mitteilungen durch den Verkäufer an die elektronische Adresse des Käufers einverstanden.
10.2 Der Käufer ist mit der Speicherung von Cookies auf dem Computer des Käufers einverstanden. Für den Fall, dass ein Kauf auf der Website getätigt werden kann und die Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag erfüllt werden können, ohne dass Cookies auf dem Computer des Käufers gespeichert werden, kann der Käufer die Zustimmung gemäß dem vorherigen Satz jederzeit widerrufen.
LIEFERUNG
11.1 Der Käufer kann an die in seinem Benutzerkonto angegebene oder vom Käufer in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse beliefert werden.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
12.1 Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass sich die Beziehung nach tschechischem Recht richtet. Die Rechte des Verbrauchers nach den allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften bleiben hiervon unberührt.
12.2 Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, so ist die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, deren Bedeutung der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrags oder der Bedingungen bedürfen der Schriftform.
12.3. Der Kaufvertrag einschließlich der Bedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
12.4. Ein Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag ist den Bedingungen beigefügt.
12.5.
In Dýšina, am 2.11.2022